Brand Logo
  • 圣经
  • 资源
  • 计划
  • 联系我们
  • APP下载
  • 圣经
  • 搜索
  • 原文研究
  • 逐节对照
我的
跟随系统浅色深色简体中文香港繁體台灣繁體English
奉献
7:6 HFA
逐节对照
  • Hoffnung für alle - »Die hier Eingetragenen kommen aus der persischen Provinz Juda. Nebukadnezar, der König von Babylonien, hatte ihre Vorfahren in sein Land verschleppt. Sie kehrten in Sippenverbänden nach Jerusalem und Juda zurück, jeder an den Ort, aus dem seine Familie ursprünglich stammte.
  • 新标点和合本 - 巴比伦王尼布甲尼撒从前掳去犹大省的人,现在他们的子孙从被掳到之地回耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 这些是从被掳之地上来的省民,巴比伦王尼布甲尼撒把他们掳去,他们重返耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • 和合本2010(神版-简体) - 这些是从被掳之地上来的省民,巴比伦王尼布甲尼撒把他们掳去,他们重返耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • 当代译本 - 巴比伦王尼布甲尼撒从前把犹大省的人掳到巴比伦,这些人的子孙回到耶路撒冷和犹大后,各回本城。
  • 圣经新译本 - 以下这些犹大省的人,从前巴比伦王尼布甲尼撒掳走他们,现在他们从被掳之地归回耶路撒冷和犹大,各人回到自己的城镇。
  • 中文标准译本 - 以下是从被掳到之地的掳民中上来的犹大 省人,他们从前被巴比伦王尼布甲尼撒掳走,现在回归耶路撒冷和犹大,各回本城。
  • 现代标点和合本 - 巴比伦王尼布甲尼撒从前掳去犹大省的人,现在他们的子孙从被掳到之地回耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • 和合本(拼音版) - 巴比伦王尼布甲尼撒从前掳去犹大省的人,现在他们的子孙从被掳到之地回耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • New International Version - These are the people of the province who came up from the captivity of the exiles whom Nebuchadnezzar king of Babylon had taken captive (they returned to Jerusalem and Judah, each to his own town,
  • New International Reader's Version - Nebuchadnezzar had taken many Jews away from the land of Judah. He had forced them to go to Babylon as prisoners. Now they returned to Jerusalem and Judah. All of them went back to their own towns. Nebuchadnezzar was king of Babylon.
  • English Standard Version - These were the people of the province who came up out of the captivity of those exiles whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried into exile. They returned to Jerusalem and Judah, each to his town.
  • New Living Translation - Here is the list of the Jewish exiles of the provinces who returned from their captivity. King Nebuchadnezzar had deported them to Babylon, but now they returned to Jerusalem and the other towns in Judah where they originally lived.
  • The Message - These are the people of the province who returned from the captivity of the Exile, the ones Nebuchadnezzar king of Babylon had carried off captive; they came back to Jerusalem and Judah, each going to his own town. They came back in the company of Zerubbabel, Jeshua, Nehemiah, Azariah, Raamiah, Nahamani, Mordecai, Bilshan, Mispereth, Bigvai, Nehum, and Baanah. The numbers of the men of the People of Israel by families of origin: Parosh, 2,172 Shephatiah, 372 Arah, 652 Pahath-Moab (sons of Jeshua and Joab), 2,818 Elam, 1,254 Zattu, 845 Zaccai, 760 Binnui, 648 Bebai, 628 Azgad, 2,322 Adonikam, 667 Bigvai, 2,067 Adin, 655 Ater (sons of Hezekiah), 98 Hashum, 328 Bezai, 324 Hariph, 112 Gibeon, 95. Israelites identified by place of origin: Bethlehem and Netophah, 188 Anathoth, 128 Beth Azmaveth, 42 Kiriath Jearim, Kephirah, and Beeroth, 743 Ramah and Geba, 621 Micmash, 122 Bethel and Ai, 123 Nebo (the other one), 52 Elam (the other one), 1,254 Harim, 320 Jericho, 345 Lod, Hadid, and Ono, 721 Senaah, 3,930. Priestly families: Jedaiah (sons of Jeshua), 973 Immer, 1,052 Pashhur, 1,247 Harim, 1,017. Levitical families: Jeshua (sons of Kadmiel and of Hodaviah), 74. Singers: Asaph’s family line, 148. Security guard families: Shallum, Ater, Talmon, Akkub, Hatita, and Shobai, 138. Families of support staff: Ziha, Hasupha, Tabbaoth, Keros, Sia, Padon, Lebana, Hagaba, Shalmai, Hanan, Giddel, Gahar, Reaiah, Rezin, Nekoda, Gazzam, Uzza, Paseah, Besai, Meunim, Nephussim, Bakbuk, Hakupha, Harhur, Bazluth, Mehida, Harsha, Barkos, Sisera, Temah, Neziah, and Hatipha. Families of Solomon’s servants: Sotai, Sophereth, Perida, Jaala, Darkon, Giddel, Shephatiah, Hattil, Pokereth-Hazzebaim, and Amon. The Temple support staff and Solomon’s servants added up to 392.
  • Christian Standard Bible - These are the people of the province who went up among the captive exiles deported by King Nebuchadnezzar of Babylon. Each of them returned to Jerusalem and Judah, to his own town.
  • New American Standard Bible - These are the people of the province who came up from the captivity of the exiles whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had taken into exile, and who returned to Jerusalem and Judah, each to his city,
  • New King James Version - These are the people of the province who came back from the captivity, of those who had been carried away, whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried away, and who returned to Jerusalem and Judah, everyone to his city.
  • Amplified Bible - These are the sons (descendants, people) of the province who came up from the captivity of the exiles whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had deported [to Babylon]; they returned to Jerusalem and to Judah, each to his city,
  • American Standard Version - These are the children of the province, that went up out of the captivity of those that had been carried away, whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried away, and that returned unto Jerusalem and to Judah, every one unto his city;
  • King James Version - These are the children of the province, that went up out of the captivity, of those that had been carried away, whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried away, and came again to Jerusalem and to Judah, every one unto his city;
  • New English Translation - These are the people of the province who returned from the captivity of the exiles, whom King Nebuchadnezzar of Babylon had forced into exile. They returned to Jerusalem and to Judah, each to his own city.
  • World English Bible - These are the children of the province who went up out of the captivity of those who had been carried away, whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried away, and who returned to Jerusalem and to Judah, everyone to his city,
  • 新標點和合本 - 巴比倫王尼布甲尼撒從前擄去猶大省的人,現在他們的子孫從被擄到之地回耶路撒冷和猶大,各歸本城。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 這些是從被擄之地上來的省民,巴比倫王尼布甲尼撒把他們擄去,他們重返耶路撒冷和猶大,各歸本城。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 這些是從被擄之地上來的省民,巴比倫王尼布甲尼撒把他們擄去,他們重返耶路撒冷和猶大,各歸本城。
  • 當代譯本 - 巴比倫王尼布甲尼撒從前把猶大省的人擄到巴比倫,這些人的子孫回到耶路撒冷和猶大後,各回本城。
  • 聖經新譯本 - 以下這些猶大省的人,從前巴比倫王尼布甲尼撒擄走他們,現在他們從被擄之地歸回耶路撒冷和猶大,各人回到自己的城鎮。
  • 呂振中譯本 - 以下 這些人是 猶大 省的人,從前 巴比倫 王 尼布甲尼撒 使他們流亡去的;現在他們中間有人從流亡中之被擄地上來,返回 耶路撒冷 和 猶大 ,各歸本城。
  • 中文標準譯本 - 以下是從被擄到之地的擄民中上來的猶大 省人,他們從前被巴比倫王尼布甲尼撒擄走,現在回歸耶路撒冷和猶大,各回本城。
  • 現代標點和合本 - 巴比倫王尼布甲尼撒從前擄去猶大省的人,現在他們的子孫從被擄到之地回耶路撒冷和猶大,各歸本城。
  • 文理和合譯本 - 猶大州人、為巴比倫王尼布甲尼撒所虜者、今自俘囚、返耶路撒冷及猶大、各居其邑、
  • 文理委辦譯本 - 昔巴比倫王尼布甲尼撒、擄以色列族、今所羅把伯、耶書亞、尼希米、亞薩哩亞、拉米、 拿哈馬尼、木底改、必山、密八、必歪、哩弘、巴拿、率被虜之子孫、自巴比倫返猶大 耶路撒冷各歸故土、其數臚列於左、
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 昔 巴比倫 王 尼布甲尼撒 、所擄 以色列 民 至 巴比倫 者、今 其子孫 自擄至之地、上歸 耶路撒冷 及 猶大 、居於 猶大 州者、各赴故邑、
  • Nueva Versión Internacional - La siguiente es la lista de la gente de la provincia, es decir, de aquellos que Nabucodonosor, rey de Babilonia, se había llevado cautivos, y a quienes se les permitió regresar a Jerusalén y a Judá. Cada uno volvió a su propia ciudad,
  • 현대인의 성경 - 바빌로니아의 느부갓네살왕에게 포로로 잡혀갔던 수많은 사람들이 예루살렘과 유다와 그들의 각 성으로 돌아왔다.
  • Новый Русский Перевод - Вот те вернувшиеся из плена жители провинции, которых увел Навуходоносор , царь Вавилона (они вернулись в Иерусалим и Иудею, каждый в свой город,
  • Восточный перевод - Вот те вернувшиеся из плена жители провинции, которых увёл Навуходоносор , царь Вавилона (они вернулись в Иерусалим и Иудею, каждый в свой город,
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Вот те вернувшиеся из плена жители провинции, которых увёл Навуходоносор , царь Вавилона (они вернулись в Иерусалим и Иудею, каждый в свой город,
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - Вот те вернувшиеся из плена жители провинции, которых увёл Навуходоносор , царь Вавилона (они вернулись в Иерусалим и Иудею, каждый в свой город,
  • La Bible du Semeur 2015 - Voici la liste des hommes originaires du district de Juda, que Nabuchodonosor, roi de Babylone, avait déportés, et qui sont revenus de la captivité à Jérusalem et en Juda, chacun dans sa ville .
  • リビングバイブル - 「バビロンの王ネブカデネザルが連行した捕囚のうち、エルサレムに帰って来た者の名は次のとおりです。
  • Nova Versão Internacional - Estes são os homens da província que voltaram do exílio, os quais Nabucodonosor, rei da Babilônia, havia levado prisioneiros. Eles voltaram para Jerusalém e para Judá, cada um para a sua própria cidade,
  • Kinh Thánh Hiện Đại - Đây là tên những người trở về Giê-ru-sa-lem và Giu-đa, sau thời gian bị Nê-bu-cát-nết-sa, vua Ba-by-lôn, bắt đi lưu đày:
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - ต่อไปนี้เป็นรายชื่อผู้ที่กลับมาหลังจากที่ถูกกษัตริย์เนบูคัดเนสซาร์แห่งบาบิโลนกวาดต้อนไปเป็นเชลย (พวกเขากลับมาบ้านเกิดเมืองนอนของตนในเยรูซาเล็มและยูดาห์
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - เนบูคัดเนสซาร์​กษัตริย์​แห่ง​บาบิโลน​ได้​จับ​ประชาชน​ที่​ถูก​เนรเทศ​จาก​แคว้น​ยูดาห์​ไป​เป็น​เชลย และ​ต่อ​มา​พวก​เขา​ต่าง​ก็​กลับ​มา​ยัง​เมือง​ของ​ตน​ใน​เยรูซาเล็ม​และ​ยูดาห์
交叉引用
  • 2. Könige 24:14 - Die Oberschicht von Jerusalem führte er in die Verbannung: alle Offiziere und erfahrenen Soldaten, alle Schmiede und Schlosser, insgesamt 10.000 Gefangene. Zurück blieb nur das einfache Volk.
  • 2. Könige 24:15 - Auch König Jojachin kam als Gefangener nach Babylonien und mit ihm seine Mutter, seine Frauen, die Hofbeamten und alle wohlhabenden Bürger des Landes.
  • 2. Könige 24:16 - Nebukadnezar ließ 7000 Soldaten und 1000 Schmiede und Schlosser, alles erfahrene und tüchtige Leute, nach Babylonien verschleppen.
  • Esra 5:8 - Wir haben dir Folgendes mitzuteilen: Als wir in der Provinz Juda waren, sahen wir, dass der Tempel des großen Gottes in Jerusalem wieder aufgebaut wird. Die Einwohner errichten Mauern aus großen Quadersteinen und ziehen Balken in die Wände ein. Sie arbeiten zielstrebig und kommen schnell voran.
  • Esra 6:2 - Schließlich fand man in der Festung der Sommerresidenz Ekbatana in der Provinz Medien eine Schriftrolle mit folgendem Inhalt:
  • 2. Chronik 36:1 - Das Volk ernannte Joahas, Josias Sohn, zum König und setzte ihn in Jerusalem als Nachfolger seines Vaters ein.
  • 2. Chronik 36:2 - Joahas wurde mit 23 Jahren König und regierte drei Monate in Jerusalem.
  • 2. Chronik 36:3 - Dann setzte der Pharao, der König von Ägypten, ihn ab. Das Land Juda musste 70 Zentner Silber und 35 Kilogramm Gold als Tribut zahlen.
  • 2. Chronik 36:4 - Zum neuen König von Juda und Jerusalem ernannte der Pharao Eljakim, einen Bruder von Joahas, und änderte seinen Namen in Jojakim. Joahas aber nahm er als Gefangenen mit nach Ägypten. ( 2. Könige 23,36–24,7 )
  • 2. Chronik 36:5 - Jojakim wurde mit 25 Jahren König und regierte elf Jahre in Jerusalem. Er tat, was dem Herrn, seinem Gott, missfiel.
  • 2. Chronik 36:6 - König Nebukadnezar von Babylonien griff Juda an, nahm Jojakim gefangen und brachte ihn in Ketten nach Babylon.
  • 2. Chronik 36:7 - Nebukadnezar erbeutete auch einen Teil der kostbaren Gegenstände aus dem Tempel des Herrn und stellte sie in seinem Palast in Babylon auf.
  • 2. Chronik 36:8 - Alles Weitere über Jojakim steht in der Chronik der Könige von Israel und Juda. Man kann dort nachlesen, welche abscheulichen Taten er verübte und was sonst über ihn zu sagen ist. Sein Sohn Jojachin trat die Nachfolge an. ( 2. Könige 24,8‒17 )
  • 2. Chronik 36:9 - Jojachin wurde mit 18 Jahren König und regierte drei Monate und zehn Tage in Jerusalem. Er tat, was dem Herrn missfiel.
  • 2. Chronik 36:10 - Schon im darauffolgenden Frühling ließ König Nebukadnezar ihn gefangen nehmen und nach Babylon bringen. Auch die kostbaren Gegenstände aus dem Tempel des Herrn nahm er mit. Nebukadnezar ernannte Jojachins Onkel Zedekia zum neuen König. ( 2. Könige 24,18–25,21 ; Jeremia 39,1‒10 ; 52,1‒30 )
  • 2. Chronik 36:11 - Zedekia wurde mit 21 Jahren König und regierte elf Jahre in Jerusalem.
  • 2. Chronik 36:12 - Er tat, was dem Herrn, seinem Gott, missfiel. Vom Propheten Jeremia, der ihn im Auftrag des Herrn warnte, ließ er sich nichts sagen.
  • 2. Chronik 36:13 - Zedekia lehnte sich gegen König Nebukadnezar auf, obwohl er ihm vor Gott einen Treueeid hatte leisten müssen. Hartnäckig widersetzte er sich dem Herrn, dem Gott Israels, und kehrte nicht zu ihm zurück.
  • 2. Chronik 36:14 - Aber auch die obersten Priester und das Volk luden immer mehr Schuld auf sich. Sie übernahmen die abscheulichen Bräuche der Nachbarvölker und entweihten sogar den Tempel in Jerusalem, den der Herr doch als sein Heiligtum erwählt hatte.
  • 2. Chronik 36:15 - Immer wieder sandte der Herr, der Gott ihrer Vorfahren, seine Boten zu ihnen und ließ sie warnen; denn er wollte sein Volk und seinen Tempel vor Unheil bewahren.
  • 2. Chronik 36:16 - Doch die Judäer verspotteten Gottes Propheten nur. Verächtlich lachten sie über ihre Botschaft, bis der Herr so zornig auf sein Volk wurde, dass es für sie keine Rettung mehr gab.
  • 2. Chronik 36:17 - Er ließ König Nebukadnezar von Babylonien mit seinem Heer in Juda einfallen. Die Babylonier brachten alle jungen Judäer mit dem Schwert um, sie verfolgten sie sogar bis in den Tempel. Nebukadnezar verschonte niemanden, weder die jungen Männer und Frauen noch die Alten und Greise. Gott gab sie alle in seine Gewalt.
  • 2. Chronik 36:18 - Nebukadnezar nahm alle verbliebenen Gegenstände aus dem Tempel, egal ob groß oder klein, mit nach Babylon, dazu den Tempelschatz und die Schätze des Königs und seiner obersten Beamten.
  • 2. Chronik 36:19 - Seine Soldaten steckten den Tempel in Brand, rissen die Stadtmauer von Jerusalem nieder und ließen die Paläste in Flammen aufgehen. So vernichteten sie alle wertvollen Gegenstände, die noch übrig geblieben waren.
  • 2. Chronik 36:20 - Alle, die das Blutbad überlebt hatten, ließ der König als Gefangene nach Babylonien verschleppen. Sie mussten ihm und später seinen Nachkommen als Sklaven dienen bis zu der Zeit, als die Perser die Herrschaft übernahmen.
  • 2. Chronik 36:21 - Damit ging in Erfüllung, was der Herr durch seinen Propheten Jeremia vorausgesagt hatte. Das Land sollte so lange brachliegen, bis es alle Ruhejahre bekommen hatte, die von den Königen nicht eingehalten worden waren. Darum blieb das Land nun siebzig Jahre lang verwüstet. ( Esra 1,1‒3 )
  • 2. Chronik 36:22 - Im 1. Regierungsjahr des Perserkönigs Kyrus ließ der Herr in Erfüllung gehen, was er durch den Propheten Jeremia vorausgesagt hatte: Er bewog Kyrus dazu, in seinem ganzen Reich mündlich und schriftlich folgenden Erlass zu verkünden:
  • 2. Chronik 36:23 - »Kyrus, der König von Persien, gibt bekannt: Alle Königreiche der Erde hat Gott, der Herr, der im Himmel regiert, in meine Gewalt gegeben. Er gab mir den Auftrag, ihm zu Ehren in Jerusalem in der Provinz Juda einen Tempel zu bauen. Wer von euch zu seinem Volk gehört, soll nun nach Jerusalem ziehen. Der Segen des Herrn, eures Gottes, möge euch begleiten.«
  • Jeremia 39:1 - Im 9. Regierungsjahr von König Zedekia, im 10. Monat, zog König Nebukadnezar von Babylonien mit seinem ganzen Heer nach Jerusalem und belagerte die Stadt.
  • Jeremia 39:2 - Im 11. Regierungsjahr von Zedekia, am 9. Tag des 4. Monats, schlugen die Babylonier eine Bresche in die Mauer.
  • Jeremia 39:3 - Alle Heerführer Nebukadnezars zogen in die Stadt zum Mitteltor und übernahmen dort die Befehlsgewalt: Nergal-Sarezer, der Fürst von Sin-Magir, Nebuschasban, ein hoher Offizier, Nergal-Sarezer, ein anderer hoher Beamter, und alle übrigen Würdenträger des babylonischen Königs.
  • Jeremia 39:4 - Als König Zedekia und seine Soldaten das sahen, flüchteten sie in der darauffolgenden Nacht aus der Stadt. Sie nahmen den Weg durch das Tor, das zwischen den beiden Mauern beim Garten des Königs lag, und flohen in Richtung Jordan-Ebene.
  • Jeremia 39:5 - Doch die Babylonier nahmen die Verfolgung auf und holten Zedekia in der Nähe von Jericho ein. Sie nahmen ihn gefangen und brachten ihn zu ihrem König nach Ribla in der Provinz Hamat. Dort sprach Nebukadnezar das Urteil über ihn:
  • Jeremia 39:6 - Zedekia musste zusehen, wie alle seine Söhne grausam hingerichtet wurden. Auch die führenden Männer von Juda ließ der babylonische König töten.
  • Jeremia 39:7 - Danach stach man Zedekia die Augen aus und brachte ihn in Ketten nach Babylon.
  • Jeremia 39:8 - Die Babylonier steckten den Königspalast und die Häuser von Jerusalem in Brand und rissen die Stadtmauer ein.
  • Jeremia 39:9 - Nebusaradan, der Oberbefehlshaber der Leibwache, nahm alle Judäer gefangen, die sich noch in der Stadt befanden oder zu den Babyloniern übergelaufen waren, und brachte sie nach Babylonien.
  • Jeremia 39:10 - Nur die arme Landbevölkerung, die nichts besaß, ließ er zurück und teilte ihnen Weinberge und Äcker zu.
  • Jeremia 39:11 - König Nebukadnezar hatte Nebusaradan angewiesen:
  • Jeremia 39:12 - »Du bist für Jeremia verantwortlich. Nimm ihn unter deinen Schutz und tu ihm kein Leid an! Gewähre ihm alles, worum er dich bittet!«
  • Jeremia 39:13 - Nebusaradan, Nebuschasban, ein hoher Offizier, Nergal-Sarezer, ein hoher Beamter, und die anderen Würdenträger des babylonischen Königs
  • Jeremia 39:14 - ließen Jeremia aus dem Wachhof holen. Sie übergaben ihn Gedalja, dem Sohn von Ahikam und Enkel von Schafan. Gedalja gab ihm die Erlaubnis, in seinen Heimatort zurückzukehren. So wohnte Jeremia mitten unter seinem Volk.
  • Jeremia 39:15 - Als Jeremia noch im Wachhof gefangen war, empfing er eine Botschaft vom Herrn:
  • Jeremia 39:16 - »Geh zu dem Äthiopier Ebed-Melech und sag ihm: So spricht der Herr, der allmächtige Gott Israels: Ich habe nichts Gutes mit Jerusalem vor, sondern lasse all das Unheil über die Stadt hereinbrechen, das ich ihr angedroht habe! Du wirst es mit eigenen Augen sehen.
  • Jeremia 39:17 - Dich aber werde ich retten, das verspreche ich dir. Du wirst nicht in die Hände der Feinde fallen, vor denen du dich so sehr fürchtest.
  • Jeremia 39:18 - Ich lasse dich entkommen, damit du nicht getötet wirst. Du sollst am Leben bleiben, weil du mir vertraut hast. Darauf gebe ich, der Herr, mein Wort!«
  • Jeremia 52:1 - Zedekia wurde mit 21 Jahren König und regierte elf Jahre in Jerusalem. Seine Mutter hieß Hamutal und war eine Tochter von Jirmeja aus Libna.
  • Jeremia 52:2 - Wie Jojakim tat auch Zedekia, was dem Herrn missfiel.
  • Jeremia 52:3 - Der Herr war voller Zorn über die Bewohner von Jerusalem und Juda, und so verstieß er sie aus seiner Nähe. Zedekia lehnte sich gegen die Herrschaft des babylonischen Königs auf.
  • Jeremia 52:4 - Darum zog Nebukadnezar mit seinem ganzen Heer nach Jerusalem, um die Stadt anzugreifen. Im 9. Regierungsjahr von Zedekia, am 10. Tag des 10. Monats, begannen die Babylonier mit der Belagerung Jerusalems. Rings um die Stadt bauten sie Angriffsrampen.
  • Jeremia 52:5 - Bis ins 11. Regierungsjahr von Zedekia hielt Jerusalem der Belagerung stand.
  • Jeremia 52:6 - Doch schließlich waren alle Vorräte aufgebraucht, und die Einwohner litten unter einer schweren Hungersnot. Am 9. Tag des 4. Monats
  • Jeremia 52:7 - schlugen die Babylonier eine Bresche in die Stadtmauer. In der Nacht darauf gelang Zedekia mit allen seinen Soldaten die Flucht, obwohl die Feinde einen geschlossenen Belagerungsring um die Stadt gebildet hatten. Sie nahmen den Weg durch das Tor, das zwischen den beiden Mauern beim Garten des Königs lag, und flohen in Richtung Jordan-Ebene.
  • Jeremia 52:8 - Doch die Babylonier verfolgten Zedekia und holten ihn in der Nähe von Jericho ein. Da ließen ihn seine Soldaten im Stich und liefen in alle Richtungen davon.
  • Jeremia 52:9 - Die Babylonier nahmen Zedekia gefangen und brachten ihn zu ihrem König nach Ribla in der Provinz Hamat. Dort sprach Nebukadnezar das Urteil über ihn:
  • Jeremia 52:10 - Zedekia musste zusehen, wie alle seine Söhne grausam hingerichtet wurden. Auch die obersten Beamten von Juda ließ der babylonische König an Ort und Stelle töten.
  • Jeremia 52:11 - Danach stach man Zedekia die Augen aus und brachte ihn in Ketten nach Babylon. Dort wurde er ins Gefängnis geworfen, wo er bis zu seinem Tod blieb. ( 2. Könige 25,8‒21 ; 2. Chronik 36,18‒21 )
  • Jeremia 52:12 - Im 19. Regierungsjahr König Nebukadnezars von Babylonien, am 10. Tag des 5. Monats, traf Nebusaradan in Jerusalem ein. Er war der Oberbefehlshaber der königlichen Leibwache und ein enger Vertrauter von Nebukadnezar.
  • Jeremia 52:13 - Er steckte den Tempel des Herrn, den Königspalast und alle prunkvollen Bauten Jerusalems in Brand. Auch alle anderen Häuser gingen in Flammen auf.
  • Jeremia 52:14 - Seine Soldaten rissen die Mauern rings um die Stadt nieder.
  • Jeremia 52:15 - Nebusaradan ließ die restliche Bevölkerung in Jerusalem, die verarmten Bewohner Judas und die übrig gebliebenen Handwerker gefangen nehmen. Auch alle, die zu den Babyloniern übergelaufen waren, führte er in die Verbannung.
  • Jeremia 52:16 - Nur einige der ärmsten Landarbeiter ließ er zurück, um die Äcker und Weinberge zu bestellen.
  • Jeremia 52:17 - Im Tempel zerschlugen die Babylonier die beiden Säulen aus Bronze, die Kesselwagen und das runde Wasserbecken und brachten die Bronze nach Babylon.
  • Jeremia 52:18 - Auch die Eimer, Schaufeln, Messer, Schüsseln und Schalen sowie alle anderen bronzenen Gegenstände, die für den Tempeldienst gebraucht worden waren, nahmen sie mit,
  • Jeremia 52:19 - ebenso die Kelche, die Eimer zum Tragen der glühenden Kohlen, die Schüsseln, Töpfe, Leuchter und Opferschalen aus reinem Gold oder Silber. Dies alles ließ der Oberbefehlshaber der Leibwache nach Babylon bringen.
  • Jeremia 52:20 - Auch die Bronze der beiden Säulen, des runden Wasserbeckens, der zwölf Rinderfiguren und der Kesselwagen, die König Salomo für den Tempel des Herrn hatte anfertigen lassen, wurde mitgenommen. Es kam so viel Bronze zusammen, dass man sie gar nicht mehr wiegen konnte.
  • Jeremia 52:21 - Allein die beiden Säulen waren schon 9 Meter hoch, und ihr Umfang betrug 6 Meter. Sie waren innen hohl und hatten eine Wandstärke von 8 Zentimetern.
  • Jeremia 52:22 - Auf jeder Säule ruhte noch ein bronzenes Kapitell von zweieinhalb Metern Höhe. Die Kapitelle waren ringsum verziert mit Ketten und Granatäpfeln, ebenfalls aus Bronze.
  • Jeremia 52:23 - Bei jeder Säule gab es insgesamt 100 Granatäpfel an den Ketten ringsum, 96 davon konnte man von unten sehen.
  • Jeremia 52:24 - Nebusaradan, der Oberbefehlshaber der königlichen Leibwache, ließ einige Männer von den Gefangenen aussondern: den Hohenpriester Seraja, seinen Stellvertreter Zefanja und die drei Priester, die den Tempeleingang bewachten,
  • Jeremia 52:25 - dazu einen Hofbeamten, der die Aufsicht über die Truppen in der Stadt hatte, sieben Männer aus Jerusalem, die zu den engsten Vertrauten des Königs gehörten, den Offizier, der für die Musterung der Truppen verantwortlich war, und schließlich sechzig Männer aus Juda, die sich gerade in Jerusalem aufhielten.
  • Jeremia 52:26 - Sie alle brachte Nebusaradan nach Ribla in der Provinz Hamat zum König von Babylonien.
  • Jeremia 52:27 - Dort ließ Nebukadnezar sie allesamt hinrichten. Die Bevölkerung von Juda musste ihre Heimat verlassen und in die Gefangenschaft ziehen.
  • Jeremia 52:28 - In seinem 7. Regierungsjahr ließ Nebukadnezar 3023 Judäer in die Verbannung führen,
  • Jeremia 52:29 - im 18. Jahr 832 Einwohner von Jerusalem,
  • Jeremia 52:30 - und im 23. Jahr ließ Nebusaradan, der Oberbefehlshaber der königlichen Leibwache, noch einmal 745 Judäer verschleppen. Insgesamt wurden 4600 Judäer nach Babylonien gebracht. ( 2. Könige 25,27‒30 )
  • Jeremia 52:31 - 37 Jahre nach der Gefangennahme von Jojachin, dem früheren König von Juda, wurde Ewil-Merodach König von Babylonien. Im 1. Jahr seiner Regierung, am 25. Tag des 12. Monats, begnadigte er Jojachin von Juda und holte ihn aus dem Gefängnis.
  • Jeremia 52:32 - Er behandelte ihn freundlich und gab ihm eine bevorzugte Stellung unter den Königen, die in Babylon gefangen gehalten wurden.
  • Jeremia 52:33 - Jojachin durfte seine Gefängniskleidung ablegen und bis an sein Lebensende an der königlichen Tafel essen.
  • Jeremia 52:34 - Der König von Babylonien sorgte auch sonst für seinen Unterhalt. Jojachin bekam täglich, was er zum Leben brauchte, bis er schließlich verstarb.
  • 2. Könige 25:11 - Nebusaradan ließ die restliche Bevölkerung in Jerusalem und ganz Juda gefangen nehmen. Auch alle, die zu den Babyloniern übergelaufen waren, führte er in die Verbannung.
  • Esra 2:1 - Viele Juden, deren Vorfahren König Nebukadnezar nach Babylonien verschleppt hatte, kehrten nun nach Jerusalem und nach ganz Juda zurück, jeder an den Ort, aus dem seine Familie ursprünglich stammte.
  • Esra 2:2 - Sie wurden angeführt von Serubbabel, Jeschua, Nehemja, Seraja, Reelaja, Mordochai, Bilschan, Misperet, Bigwai, Rehum und Baana. Es folgt ein Verzeichnis der heimkehrenden Sippen mit der Zahl der zu ihnen gehörenden Männer:
  • Esra 2:3 - von der Sippe Parosch 2172;
  • Esra 2:4 - von Schefatja 372;
  • Esra 2:5 - von Arach 775;
  • Esra 2:6 - von Pahat-Moab 2812, sie waren Nachkommen von Jeschua und Joab;
  • Esra 2:7 - von Elam 1254;
  • Esra 2:8 - von Sattu 945;
  • Esra 2:9 - von Sakkai 760;
  • Esra 2:10 - von Bani 642;
  • Esra 2:11 - von Bebai 623;
  • Esra 2:12 - von Asgad 1222;
  • Esra 2:13 - von Adonikam 666;
  • Esra 2:14 - von Bigwai 2056;
  • Esra 2:15 - von Adin 454;
  • Esra 2:16 - von Ater 98, sie waren Nachkommen von Hiskia;
  • Esra 2:17 - von Bezai 323;
  • Esra 2:18 - von Jorah 112;
  • Esra 2:19 - von Haschum 223;
  • Esra 2:20 - von Gibbar 95;
  • Esra 2:21 - aus der Stadt Bethlehem 123;
  • Esra 2:22 - aus Netofa 56;
  • Esra 2:23 - aus Anatot 128;
  • Esra 2:24 - aus Asmawet 42;
  • Esra 2:25 - aus Kirjat-Jearim, Kefira und Beerot 743;
  • Esra 2:26 - aus Rama und Geba 621;
  • Esra 2:27 - aus Michmas 122;
  • Esra 2:28 - aus Bethel und Ai 223;
  • Esra 2:29 - aus Nebo 52;
  • Esra 2:30 - von der Sippe Magbisch 156;
  • Esra 2:31 - von der Sippe des anderen Elam 1254;
  • Esra 2:32 - von Harim 320;
  • Esra 2:33 - aus den Orten Lod, Hadid und Ono 725;
  • Esra 2:34 - aus Jericho 345;
  • Esra 2:35 - von der Sippe Senaa 3630.
  • Esra 2:36 - Aus den Sippen der Priester kehrten zurück: von der Sippe Jedaja 973 Männer mit ihren Familien, sie waren Nachkommen von Jeschua;
  • Esra 2:37 - von Immer 1052;
  • Esra 2:38 - von Paschhur 1247;
  • Esra 2:39 - von Harim 1017.
  • Esra 2:40 - Von den Leviten: aus den Sippen Jeschua und Kadmiël 74, sie waren Nachkommen von Hodawja;
  • Esra 2:41 - von den Tempelsängern: aus der Sippe Asaf 128;
  • Esra 2:42 - von den Wächtern an den Tempeltoren: aus den Sippen Schallum, Ater, Talmon, Akkub, Hatita und Schobai 139;
  • Esra 2:43 - von den Tempeldienern: die Sippen von Ziha, Hasufa, Tabbaot,
  • Esra 2:44 - Keros, Sia, Padon,
  • Esra 2:45 - Lebana, Hagaba, Akkub,
  • Esra 2:46 - Hagab, Salmai, Hanan,
  • Esra 2:47 - Giddel, Gahar, Reaja,
  • Esra 2:48 - Rezin, Nekoda, Gasam,
  • Esra 2:49 - Usa, Paseach, Besai,
  • Esra 2:50 - Asna, die Mëuniter und Nefusiter
  • Esra 2:51 - sowie die Sippen von Bakbuk, Hakufa, Harhur,
  • Esra 2:52 - Bazlut, Mehida, Harscha,
  • Esra 2:53 - Barkos, Sisera, Temach,
  • Esra 2:54 - Neziach und Hatifa.
  • Esra 2:55 - Von den Nachkommen der Diener Salomos kamen zurück: die Sippen von Sotai, Soferet, Peruda,
  • Esra 2:56 - Jaala, Darkon, Giddel,
  • Esra 2:57 - Schefatja, Hattil, Pocheret-Zebajim und Ami.
  • Esra 2:58 - Insgesamt kehrten 392 Tempeldiener und Nachkommen von Salomos Dienern nach Israel zurück.
  • Esra 2:59 - Von den heimkehrenden Familien stammten 652 aus den Orten Tel-Melach, Tel-Harscha, Kerub-Addon und Immer. Sie gehörten zu den Sippen Delaja, Tobija und Nekoda, konnten jedoch ihre israelitische Abstammung nicht nachweisen.
  • Esra 2:61 - Einige der Priester durften keinen Tempeldienst ausüben, denn ihre Abstammungsregister waren nicht aufzufinden. Sie kamen aus den Sippen von Habaja, Hakkoz und Barsillai. Der Stammvater der Sippe Barsillai hatte eine Tochter des Gileaditers Barsillai geheiratet und den Namen seines Schwiegervaters angenommen.
  • Esra 2:63 - Der persische Statthalter verbot den Priestern aus diesen drei Sippen, von den geweihten Opfergaben zu essen, bis wieder ein Hoherpriester im Amt wäre, der das heilige Los werfen durfte, um über ihren Fall zu entscheiden.
  • Esra 2:64 - Insgesamt kehrten 42.360 Israeliten in ihre Heimat zurück,
  • Esra 2:65 - dazu kamen 7337 Sklaven und Sklavinnen und 200 Sänger und Sängerinnen.
  • Esra 2:66 - Die Israeliten brachten 736 Pferde, 245 Maultiere,
  • Esra 2:67 - 435 Kamele und 6720 Esel mit.
  • Esra 2:68 - Als sie beim Tempelgelände in Jerusalem ankamen, stifteten einige Sippenoberhäupter freiwillige Gaben, damit das Haus des Herrn wieder an seinem früheren Platz errichtet werden konnte.
  • Esra 2:69 - Jeder gab, so viel er konnte. Insgesamt kamen 61.000 Goldmünzen und 3600 Kilogramm Silber zusammen; außerdem wurden 100 Priestergewänder gestiftet.
  • Esra 2:70 - Die Priester, die Leviten, die Sänger, Torwächter und Tempeldiener ließen sich wie die übrigen Israeliten in ihren früheren Heimatorten nieder.
逐节对照交叉引用
  • Hoffnung für alle - »Die hier Eingetragenen kommen aus der persischen Provinz Juda. Nebukadnezar, der König von Babylonien, hatte ihre Vorfahren in sein Land verschleppt. Sie kehrten in Sippenverbänden nach Jerusalem und Juda zurück, jeder an den Ort, aus dem seine Familie ursprünglich stammte.
  • 新标点和合本 - 巴比伦王尼布甲尼撒从前掳去犹大省的人,现在他们的子孙从被掳到之地回耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • 和合本2010(上帝版-简体) - 这些是从被掳之地上来的省民,巴比伦王尼布甲尼撒把他们掳去,他们重返耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • 和合本2010(神版-简体) - 这些是从被掳之地上来的省民,巴比伦王尼布甲尼撒把他们掳去,他们重返耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • 当代译本 - 巴比伦王尼布甲尼撒从前把犹大省的人掳到巴比伦,这些人的子孙回到耶路撒冷和犹大后,各回本城。
  • 圣经新译本 - 以下这些犹大省的人,从前巴比伦王尼布甲尼撒掳走他们,现在他们从被掳之地归回耶路撒冷和犹大,各人回到自己的城镇。
  • 中文标准译本 - 以下是从被掳到之地的掳民中上来的犹大 省人,他们从前被巴比伦王尼布甲尼撒掳走,现在回归耶路撒冷和犹大,各回本城。
  • 现代标点和合本 - 巴比伦王尼布甲尼撒从前掳去犹大省的人,现在他们的子孙从被掳到之地回耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • 和合本(拼音版) - 巴比伦王尼布甲尼撒从前掳去犹大省的人,现在他们的子孙从被掳到之地回耶路撒冷和犹大,各归本城。
  • New International Version - These are the people of the province who came up from the captivity of the exiles whom Nebuchadnezzar king of Babylon had taken captive (they returned to Jerusalem and Judah, each to his own town,
  • New International Reader's Version - Nebuchadnezzar had taken many Jews away from the land of Judah. He had forced them to go to Babylon as prisoners. Now they returned to Jerusalem and Judah. All of them went back to their own towns. Nebuchadnezzar was king of Babylon.
  • English Standard Version - These were the people of the province who came up out of the captivity of those exiles whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried into exile. They returned to Jerusalem and Judah, each to his town.
  • New Living Translation - Here is the list of the Jewish exiles of the provinces who returned from their captivity. King Nebuchadnezzar had deported them to Babylon, but now they returned to Jerusalem and the other towns in Judah where they originally lived.
  • The Message - These are the people of the province who returned from the captivity of the Exile, the ones Nebuchadnezzar king of Babylon had carried off captive; they came back to Jerusalem and Judah, each going to his own town. They came back in the company of Zerubbabel, Jeshua, Nehemiah, Azariah, Raamiah, Nahamani, Mordecai, Bilshan, Mispereth, Bigvai, Nehum, and Baanah. The numbers of the men of the People of Israel by families of origin: Parosh, 2,172 Shephatiah, 372 Arah, 652 Pahath-Moab (sons of Jeshua and Joab), 2,818 Elam, 1,254 Zattu, 845 Zaccai, 760 Binnui, 648 Bebai, 628 Azgad, 2,322 Adonikam, 667 Bigvai, 2,067 Adin, 655 Ater (sons of Hezekiah), 98 Hashum, 328 Bezai, 324 Hariph, 112 Gibeon, 95. Israelites identified by place of origin: Bethlehem and Netophah, 188 Anathoth, 128 Beth Azmaveth, 42 Kiriath Jearim, Kephirah, and Beeroth, 743 Ramah and Geba, 621 Micmash, 122 Bethel and Ai, 123 Nebo (the other one), 52 Elam (the other one), 1,254 Harim, 320 Jericho, 345 Lod, Hadid, and Ono, 721 Senaah, 3,930. Priestly families: Jedaiah (sons of Jeshua), 973 Immer, 1,052 Pashhur, 1,247 Harim, 1,017. Levitical families: Jeshua (sons of Kadmiel and of Hodaviah), 74. Singers: Asaph’s family line, 148. Security guard families: Shallum, Ater, Talmon, Akkub, Hatita, and Shobai, 138. Families of support staff: Ziha, Hasupha, Tabbaoth, Keros, Sia, Padon, Lebana, Hagaba, Shalmai, Hanan, Giddel, Gahar, Reaiah, Rezin, Nekoda, Gazzam, Uzza, Paseah, Besai, Meunim, Nephussim, Bakbuk, Hakupha, Harhur, Bazluth, Mehida, Harsha, Barkos, Sisera, Temah, Neziah, and Hatipha. Families of Solomon’s servants: Sotai, Sophereth, Perida, Jaala, Darkon, Giddel, Shephatiah, Hattil, Pokereth-Hazzebaim, and Amon. The Temple support staff and Solomon’s servants added up to 392.
  • Christian Standard Bible - These are the people of the province who went up among the captive exiles deported by King Nebuchadnezzar of Babylon. Each of them returned to Jerusalem and Judah, to his own town.
  • New American Standard Bible - These are the people of the province who came up from the captivity of the exiles whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had taken into exile, and who returned to Jerusalem and Judah, each to his city,
  • New King James Version - These are the people of the province who came back from the captivity, of those who had been carried away, whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried away, and who returned to Jerusalem and Judah, everyone to his city.
  • Amplified Bible - These are the sons (descendants, people) of the province who came up from the captivity of the exiles whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had deported [to Babylon]; they returned to Jerusalem and to Judah, each to his city,
  • American Standard Version - These are the children of the province, that went up out of the captivity of those that had been carried away, whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried away, and that returned unto Jerusalem and to Judah, every one unto his city;
  • King James Version - These are the children of the province, that went up out of the captivity, of those that had been carried away, whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried away, and came again to Jerusalem and to Judah, every one unto his city;
  • New English Translation - These are the people of the province who returned from the captivity of the exiles, whom King Nebuchadnezzar of Babylon had forced into exile. They returned to Jerusalem and to Judah, each to his own city.
  • World English Bible - These are the children of the province who went up out of the captivity of those who had been carried away, whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried away, and who returned to Jerusalem and to Judah, everyone to his city,
  • 新標點和合本 - 巴比倫王尼布甲尼撒從前擄去猶大省的人,現在他們的子孫從被擄到之地回耶路撒冷和猶大,各歸本城。
  • 和合本2010(上帝版-繁體) - 這些是從被擄之地上來的省民,巴比倫王尼布甲尼撒把他們擄去,他們重返耶路撒冷和猶大,各歸本城。
  • 和合本2010(神版-繁體) - 這些是從被擄之地上來的省民,巴比倫王尼布甲尼撒把他們擄去,他們重返耶路撒冷和猶大,各歸本城。
  • 當代譯本 - 巴比倫王尼布甲尼撒從前把猶大省的人擄到巴比倫,這些人的子孫回到耶路撒冷和猶大後,各回本城。
  • 聖經新譯本 - 以下這些猶大省的人,從前巴比倫王尼布甲尼撒擄走他們,現在他們從被擄之地歸回耶路撒冷和猶大,各人回到自己的城鎮。
  • 呂振中譯本 - 以下 這些人是 猶大 省的人,從前 巴比倫 王 尼布甲尼撒 使他們流亡去的;現在他們中間有人從流亡中之被擄地上來,返回 耶路撒冷 和 猶大 ,各歸本城。
  • 中文標準譯本 - 以下是從被擄到之地的擄民中上來的猶大 省人,他們從前被巴比倫王尼布甲尼撒擄走,現在回歸耶路撒冷和猶大,各回本城。
  • 現代標點和合本 - 巴比倫王尼布甲尼撒從前擄去猶大省的人,現在他們的子孫從被擄到之地回耶路撒冷和猶大,各歸本城。
  • 文理和合譯本 - 猶大州人、為巴比倫王尼布甲尼撒所虜者、今自俘囚、返耶路撒冷及猶大、各居其邑、
  • 文理委辦譯本 - 昔巴比倫王尼布甲尼撒、擄以色列族、今所羅把伯、耶書亞、尼希米、亞薩哩亞、拉米、 拿哈馬尼、木底改、必山、密八、必歪、哩弘、巴拿、率被虜之子孫、自巴比倫返猶大 耶路撒冷各歸故土、其數臚列於左、
  • 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 昔 巴比倫 王 尼布甲尼撒 、所擄 以色列 民 至 巴比倫 者、今 其子孫 自擄至之地、上歸 耶路撒冷 及 猶大 、居於 猶大 州者、各赴故邑、
  • Nueva Versión Internacional - La siguiente es la lista de la gente de la provincia, es decir, de aquellos que Nabucodonosor, rey de Babilonia, se había llevado cautivos, y a quienes se les permitió regresar a Jerusalén y a Judá. Cada uno volvió a su propia ciudad,
  • 현대인의 성경 - 바빌로니아의 느부갓네살왕에게 포로로 잡혀갔던 수많은 사람들이 예루살렘과 유다와 그들의 각 성으로 돌아왔다.
  • Новый Русский Перевод - Вот те вернувшиеся из плена жители провинции, которых увел Навуходоносор , царь Вавилона (они вернулись в Иерусалим и Иудею, каждый в свой город,
  • Восточный перевод - Вот те вернувшиеся из плена жители провинции, которых увёл Навуходоносор , царь Вавилона (они вернулись в Иерусалим и Иудею, каждый в свой город,
  • Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Вот те вернувшиеся из плена жители провинции, которых увёл Навуходоносор , царь Вавилона (они вернулись в Иерусалим и Иудею, каждый в свой город,
  • Восточный перевод, версия для Таджикистана - Вот те вернувшиеся из плена жители провинции, которых увёл Навуходоносор , царь Вавилона (они вернулись в Иерусалим и Иудею, каждый в свой город,
  • La Bible du Semeur 2015 - Voici la liste des hommes originaires du district de Juda, que Nabuchodonosor, roi de Babylone, avait déportés, et qui sont revenus de la captivité à Jérusalem et en Juda, chacun dans sa ville .
  • リビングバイブル - 「バビロンの王ネブカデネザルが連行した捕囚のうち、エルサレムに帰って来た者の名は次のとおりです。
  • Nova Versão Internacional - Estes são os homens da província que voltaram do exílio, os quais Nabucodonosor, rei da Babilônia, havia levado prisioneiros. Eles voltaram para Jerusalém e para Judá, cada um para a sua própria cidade,
  • Kinh Thánh Hiện Đại - Đây là tên những người trở về Giê-ru-sa-lem và Giu-đa, sau thời gian bị Nê-bu-cát-nết-sa, vua Ba-by-lôn, bắt đi lưu đày:
  • พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - ต่อไปนี้เป็นรายชื่อผู้ที่กลับมาหลังจากที่ถูกกษัตริย์เนบูคัดเนสซาร์แห่งบาบิโลนกวาดต้อนไปเป็นเชลย (พวกเขากลับมาบ้านเกิดเมืองนอนของตนในเยรูซาเล็มและยูดาห์
  • พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - เนบูคัดเนสซาร์​กษัตริย์​แห่ง​บาบิโลน​ได้​จับ​ประชาชน​ที่​ถูก​เนรเทศ​จาก​แคว้น​ยูดาห์​ไป​เป็น​เชลย และ​ต่อ​มา​พวก​เขา​ต่าง​ก็​กลับ​มา​ยัง​เมือง​ของ​ตน​ใน​เยรูซาเล็ม​และ​ยูดาห์
  • 2. Könige 24:14 - Die Oberschicht von Jerusalem führte er in die Verbannung: alle Offiziere und erfahrenen Soldaten, alle Schmiede und Schlosser, insgesamt 10.000 Gefangene. Zurück blieb nur das einfache Volk.
  • 2. Könige 24:15 - Auch König Jojachin kam als Gefangener nach Babylonien und mit ihm seine Mutter, seine Frauen, die Hofbeamten und alle wohlhabenden Bürger des Landes.
  • 2. Könige 24:16 - Nebukadnezar ließ 7000 Soldaten und 1000 Schmiede und Schlosser, alles erfahrene und tüchtige Leute, nach Babylonien verschleppen.
  • Esra 5:8 - Wir haben dir Folgendes mitzuteilen: Als wir in der Provinz Juda waren, sahen wir, dass der Tempel des großen Gottes in Jerusalem wieder aufgebaut wird. Die Einwohner errichten Mauern aus großen Quadersteinen und ziehen Balken in die Wände ein. Sie arbeiten zielstrebig und kommen schnell voran.
  • Esra 6:2 - Schließlich fand man in der Festung der Sommerresidenz Ekbatana in der Provinz Medien eine Schriftrolle mit folgendem Inhalt:
  • 2. Chronik 36:1 - Das Volk ernannte Joahas, Josias Sohn, zum König und setzte ihn in Jerusalem als Nachfolger seines Vaters ein.
  • 2. Chronik 36:2 - Joahas wurde mit 23 Jahren König und regierte drei Monate in Jerusalem.
  • 2. Chronik 36:3 - Dann setzte der Pharao, der König von Ägypten, ihn ab. Das Land Juda musste 70 Zentner Silber und 35 Kilogramm Gold als Tribut zahlen.
  • 2. Chronik 36:4 - Zum neuen König von Juda und Jerusalem ernannte der Pharao Eljakim, einen Bruder von Joahas, und änderte seinen Namen in Jojakim. Joahas aber nahm er als Gefangenen mit nach Ägypten. ( 2. Könige 23,36–24,7 )
  • 2. Chronik 36:5 - Jojakim wurde mit 25 Jahren König und regierte elf Jahre in Jerusalem. Er tat, was dem Herrn, seinem Gott, missfiel.
  • 2. Chronik 36:6 - König Nebukadnezar von Babylonien griff Juda an, nahm Jojakim gefangen und brachte ihn in Ketten nach Babylon.
  • 2. Chronik 36:7 - Nebukadnezar erbeutete auch einen Teil der kostbaren Gegenstände aus dem Tempel des Herrn und stellte sie in seinem Palast in Babylon auf.
  • 2. Chronik 36:8 - Alles Weitere über Jojakim steht in der Chronik der Könige von Israel und Juda. Man kann dort nachlesen, welche abscheulichen Taten er verübte und was sonst über ihn zu sagen ist. Sein Sohn Jojachin trat die Nachfolge an. ( 2. Könige 24,8‒17 )
  • 2. Chronik 36:9 - Jojachin wurde mit 18 Jahren König und regierte drei Monate und zehn Tage in Jerusalem. Er tat, was dem Herrn missfiel.
  • 2. Chronik 36:10 - Schon im darauffolgenden Frühling ließ König Nebukadnezar ihn gefangen nehmen und nach Babylon bringen. Auch die kostbaren Gegenstände aus dem Tempel des Herrn nahm er mit. Nebukadnezar ernannte Jojachins Onkel Zedekia zum neuen König. ( 2. Könige 24,18–25,21 ; Jeremia 39,1‒10 ; 52,1‒30 )
  • 2. Chronik 36:11 - Zedekia wurde mit 21 Jahren König und regierte elf Jahre in Jerusalem.
  • 2. Chronik 36:12 - Er tat, was dem Herrn, seinem Gott, missfiel. Vom Propheten Jeremia, der ihn im Auftrag des Herrn warnte, ließ er sich nichts sagen.
  • 2. Chronik 36:13 - Zedekia lehnte sich gegen König Nebukadnezar auf, obwohl er ihm vor Gott einen Treueeid hatte leisten müssen. Hartnäckig widersetzte er sich dem Herrn, dem Gott Israels, und kehrte nicht zu ihm zurück.
  • 2. Chronik 36:14 - Aber auch die obersten Priester und das Volk luden immer mehr Schuld auf sich. Sie übernahmen die abscheulichen Bräuche der Nachbarvölker und entweihten sogar den Tempel in Jerusalem, den der Herr doch als sein Heiligtum erwählt hatte.
  • 2. Chronik 36:15 - Immer wieder sandte der Herr, der Gott ihrer Vorfahren, seine Boten zu ihnen und ließ sie warnen; denn er wollte sein Volk und seinen Tempel vor Unheil bewahren.
  • 2. Chronik 36:16 - Doch die Judäer verspotteten Gottes Propheten nur. Verächtlich lachten sie über ihre Botschaft, bis der Herr so zornig auf sein Volk wurde, dass es für sie keine Rettung mehr gab.
  • 2. Chronik 36:17 - Er ließ König Nebukadnezar von Babylonien mit seinem Heer in Juda einfallen. Die Babylonier brachten alle jungen Judäer mit dem Schwert um, sie verfolgten sie sogar bis in den Tempel. Nebukadnezar verschonte niemanden, weder die jungen Männer und Frauen noch die Alten und Greise. Gott gab sie alle in seine Gewalt.
  • 2. Chronik 36:18 - Nebukadnezar nahm alle verbliebenen Gegenstände aus dem Tempel, egal ob groß oder klein, mit nach Babylon, dazu den Tempelschatz und die Schätze des Königs und seiner obersten Beamten.
  • 2. Chronik 36:19 - Seine Soldaten steckten den Tempel in Brand, rissen die Stadtmauer von Jerusalem nieder und ließen die Paläste in Flammen aufgehen. So vernichteten sie alle wertvollen Gegenstände, die noch übrig geblieben waren.
  • 2. Chronik 36:20 - Alle, die das Blutbad überlebt hatten, ließ der König als Gefangene nach Babylonien verschleppen. Sie mussten ihm und später seinen Nachkommen als Sklaven dienen bis zu der Zeit, als die Perser die Herrschaft übernahmen.
  • 2. Chronik 36:21 - Damit ging in Erfüllung, was der Herr durch seinen Propheten Jeremia vorausgesagt hatte. Das Land sollte so lange brachliegen, bis es alle Ruhejahre bekommen hatte, die von den Königen nicht eingehalten worden waren. Darum blieb das Land nun siebzig Jahre lang verwüstet. ( Esra 1,1‒3 )
  • 2. Chronik 36:22 - Im 1. Regierungsjahr des Perserkönigs Kyrus ließ der Herr in Erfüllung gehen, was er durch den Propheten Jeremia vorausgesagt hatte: Er bewog Kyrus dazu, in seinem ganzen Reich mündlich und schriftlich folgenden Erlass zu verkünden:
  • 2. Chronik 36:23 - »Kyrus, der König von Persien, gibt bekannt: Alle Königreiche der Erde hat Gott, der Herr, der im Himmel regiert, in meine Gewalt gegeben. Er gab mir den Auftrag, ihm zu Ehren in Jerusalem in der Provinz Juda einen Tempel zu bauen. Wer von euch zu seinem Volk gehört, soll nun nach Jerusalem ziehen. Der Segen des Herrn, eures Gottes, möge euch begleiten.«
  • Jeremia 39:1 - Im 9. Regierungsjahr von König Zedekia, im 10. Monat, zog König Nebukadnezar von Babylonien mit seinem ganzen Heer nach Jerusalem und belagerte die Stadt.
  • Jeremia 39:2 - Im 11. Regierungsjahr von Zedekia, am 9. Tag des 4. Monats, schlugen die Babylonier eine Bresche in die Mauer.
  • Jeremia 39:3 - Alle Heerführer Nebukadnezars zogen in die Stadt zum Mitteltor und übernahmen dort die Befehlsgewalt: Nergal-Sarezer, der Fürst von Sin-Magir, Nebuschasban, ein hoher Offizier, Nergal-Sarezer, ein anderer hoher Beamter, und alle übrigen Würdenträger des babylonischen Königs.
  • Jeremia 39:4 - Als König Zedekia und seine Soldaten das sahen, flüchteten sie in der darauffolgenden Nacht aus der Stadt. Sie nahmen den Weg durch das Tor, das zwischen den beiden Mauern beim Garten des Königs lag, und flohen in Richtung Jordan-Ebene.
  • Jeremia 39:5 - Doch die Babylonier nahmen die Verfolgung auf und holten Zedekia in der Nähe von Jericho ein. Sie nahmen ihn gefangen und brachten ihn zu ihrem König nach Ribla in der Provinz Hamat. Dort sprach Nebukadnezar das Urteil über ihn:
  • Jeremia 39:6 - Zedekia musste zusehen, wie alle seine Söhne grausam hingerichtet wurden. Auch die führenden Männer von Juda ließ der babylonische König töten.
  • Jeremia 39:7 - Danach stach man Zedekia die Augen aus und brachte ihn in Ketten nach Babylon.
  • Jeremia 39:8 - Die Babylonier steckten den Königspalast und die Häuser von Jerusalem in Brand und rissen die Stadtmauer ein.
  • Jeremia 39:9 - Nebusaradan, der Oberbefehlshaber der Leibwache, nahm alle Judäer gefangen, die sich noch in der Stadt befanden oder zu den Babyloniern übergelaufen waren, und brachte sie nach Babylonien.
  • Jeremia 39:10 - Nur die arme Landbevölkerung, die nichts besaß, ließ er zurück und teilte ihnen Weinberge und Äcker zu.
  • Jeremia 39:11 - König Nebukadnezar hatte Nebusaradan angewiesen:
  • Jeremia 39:12 - »Du bist für Jeremia verantwortlich. Nimm ihn unter deinen Schutz und tu ihm kein Leid an! Gewähre ihm alles, worum er dich bittet!«
  • Jeremia 39:13 - Nebusaradan, Nebuschasban, ein hoher Offizier, Nergal-Sarezer, ein hoher Beamter, und die anderen Würdenträger des babylonischen Königs
  • Jeremia 39:14 - ließen Jeremia aus dem Wachhof holen. Sie übergaben ihn Gedalja, dem Sohn von Ahikam und Enkel von Schafan. Gedalja gab ihm die Erlaubnis, in seinen Heimatort zurückzukehren. So wohnte Jeremia mitten unter seinem Volk.
  • Jeremia 39:15 - Als Jeremia noch im Wachhof gefangen war, empfing er eine Botschaft vom Herrn:
  • Jeremia 39:16 - »Geh zu dem Äthiopier Ebed-Melech und sag ihm: So spricht der Herr, der allmächtige Gott Israels: Ich habe nichts Gutes mit Jerusalem vor, sondern lasse all das Unheil über die Stadt hereinbrechen, das ich ihr angedroht habe! Du wirst es mit eigenen Augen sehen.
  • Jeremia 39:17 - Dich aber werde ich retten, das verspreche ich dir. Du wirst nicht in die Hände der Feinde fallen, vor denen du dich so sehr fürchtest.
  • Jeremia 39:18 - Ich lasse dich entkommen, damit du nicht getötet wirst. Du sollst am Leben bleiben, weil du mir vertraut hast. Darauf gebe ich, der Herr, mein Wort!«
  • Jeremia 52:1 - Zedekia wurde mit 21 Jahren König und regierte elf Jahre in Jerusalem. Seine Mutter hieß Hamutal und war eine Tochter von Jirmeja aus Libna.
  • Jeremia 52:2 - Wie Jojakim tat auch Zedekia, was dem Herrn missfiel.
  • Jeremia 52:3 - Der Herr war voller Zorn über die Bewohner von Jerusalem und Juda, und so verstieß er sie aus seiner Nähe. Zedekia lehnte sich gegen die Herrschaft des babylonischen Königs auf.
  • Jeremia 52:4 - Darum zog Nebukadnezar mit seinem ganzen Heer nach Jerusalem, um die Stadt anzugreifen. Im 9. Regierungsjahr von Zedekia, am 10. Tag des 10. Monats, begannen die Babylonier mit der Belagerung Jerusalems. Rings um die Stadt bauten sie Angriffsrampen.
  • Jeremia 52:5 - Bis ins 11. Regierungsjahr von Zedekia hielt Jerusalem der Belagerung stand.
  • Jeremia 52:6 - Doch schließlich waren alle Vorräte aufgebraucht, und die Einwohner litten unter einer schweren Hungersnot. Am 9. Tag des 4. Monats
  • Jeremia 52:7 - schlugen die Babylonier eine Bresche in die Stadtmauer. In der Nacht darauf gelang Zedekia mit allen seinen Soldaten die Flucht, obwohl die Feinde einen geschlossenen Belagerungsring um die Stadt gebildet hatten. Sie nahmen den Weg durch das Tor, das zwischen den beiden Mauern beim Garten des Königs lag, und flohen in Richtung Jordan-Ebene.
  • Jeremia 52:8 - Doch die Babylonier verfolgten Zedekia und holten ihn in der Nähe von Jericho ein. Da ließen ihn seine Soldaten im Stich und liefen in alle Richtungen davon.
  • Jeremia 52:9 - Die Babylonier nahmen Zedekia gefangen und brachten ihn zu ihrem König nach Ribla in der Provinz Hamat. Dort sprach Nebukadnezar das Urteil über ihn:
  • Jeremia 52:10 - Zedekia musste zusehen, wie alle seine Söhne grausam hingerichtet wurden. Auch die obersten Beamten von Juda ließ der babylonische König an Ort und Stelle töten.
  • Jeremia 52:11 - Danach stach man Zedekia die Augen aus und brachte ihn in Ketten nach Babylon. Dort wurde er ins Gefängnis geworfen, wo er bis zu seinem Tod blieb. ( 2. Könige 25,8‒21 ; 2. Chronik 36,18‒21 )
  • Jeremia 52:12 - Im 19. Regierungsjahr König Nebukadnezars von Babylonien, am 10. Tag des 5. Monats, traf Nebusaradan in Jerusalem ein. Er war der Oberbefehlshaber der königlichen Leibwache und ein enger Vertrauter von Nebukadnezar.
  • Jeremia 52:13 - Er steckte den Tempel des Herrn, den Königspalast und alle prunkvollen Bauten Jerusalems in Brand. Auch alle anderen Häuser gingen in Flammen auf.
  • Jeremia 52:14 - Seine Soldaten rissen die Mauern rings um die Stadt nieder.
  • Jeremia 52:15 - Nebusaradan ließ die restliche Bevölkerung in Jerusalem, die verarmten Bewohner Judas und die übrig gebliebenen Handwerker gefangen nehmen. Auch alle, die zu den Babyloniern übergelaufen waren, führte er in die Verbannung.
  • Jeremia 52:16 - Nur einige der ärmsten Landarbeiter ließ er zurück, um die Äcker und Weinberge zu bestellen.
  • Jeremia 52:17 - Im Tempel zerschlugen die Babylonier die beiden Säulen aus Bronze, die Kesselwagen und das runde Wasserbecken und brachten die Bronze nach Babylon.
  • Jeremia 52:18 - Auch die Eimer, Schaufeln, Messer, Schüsseln und Schalen sowie alle anderen bronzenen Gegenstände, die für den Tempeldienst gebraucht worden waren, nahmen sie mit,
  • Jeremia 52:19 - ebenso die Kelche, die Eimer zum Tragen der glühenden Kohlen, die Schüsseln, Töpfe, Leuchter und Opferschalen aus reinem Gold oder Silber. Dies alles ließ der Oberbefehlshaber der Leibwache nach Babylon bringen.
  • Jeremia 52:20 - Auch die Bronze der beiden Säulen, des runden Wasserbeckens, der zwölf Rinderfiguren und der Kesselwagen, die König Salomo für den Tempel des Herrn hatte anfertigen lassen, wurde mitgenommen. Es kam so viel Bronze zusammen, dass man sie gar nicht mehr wiegen konnte.
  • Jeremia 52:21 - Allein die beiden Säulen waren schon 9 Meter hoch, und ihr Umfang betrug 6 Meter. Sie waren innen hohl und hatten eine Wandstärke von 8 Zentimetern.
  • Jeremia 52:22 - Auf jeder Säule ruhte noch ein bronzenes Kapitell von zweieinhalb Metern Höhe. Die Kapitelle waren ringsum verziert mit Ketten und Granatäpfeln, ebenfalls aus Bronze.
  • Jeremia 52:23 - Bei jeder Säule gab es insgesamt 100 Granatäpfel an den Ketten ringsum, 96 davon konnte man von unten sehen.
  • Jeremia 52:24 - Nebusaradan, der Oberbefehlshaber der königlichen Leibwache, ließ einige Männer von den Gefangenen aussondern: den Hohenpriester Seraja, seinen Stellvertreter Zefanja und die drei Priester, die den Tempeleingang bewachten,
  • Jeremia 52:25 - dazu einen Hofbeamten, der die Aufsicht über die Truppen in der Stadt hatte, sieben Männer aus Jerusalem, die zu den engsten Vertrauten des Königs gehörten, den Offizier, der für die Musterung der Truppen verantwortlich war, und schließlich sechzig Männer aus Juda, die sich gerade in Jerusalem aufhielten.
  • Jeremia 52:26 - Sie alle brachte Nebusaradan nach Ribla in der Provinz Hamat zum König von Babylonien.
  • Jeremia 52:27 - Dort ließ Nebukadnezar sie allesamt hinrichten. Die Bevölkerung von Juda musste ihre Heimat verlassen und in die Gefangenschaft ziehen.
  • Jeremia 52:28 - In seinem 7. Regierungsjahr ließ Nebukadnezar 3023 Judäer in die Verbannung führen,
  • Jeremia 52:29 - im 18. Jahr 832 Einwohner von Jerusalem,
  • Jeremia 52:30 - und im 23. Jahr ließ Nebusaradan, der Oberbefehlshaber der königlichen Leibwache, noch einmal 745 Judäer verschleppen. Insgesamt wurden 4600 Judäer nach Babylonien gebracht. ( 2. Könige 25,27‒30 )
  • Jeremia 52:31 - 37 Jahre nach der Gefangennahme von Jojachin, dem früheren König von Juda, wurde Ewil-Merodach König von Babylonien. Im 1. Jahr seiner Regierung, am 25. Tag des 12. Monats, begnadigte er Jojachin von Juda und holte ihn aus dem Gefängnis.
  • Jeremia 52:32 - Er behandelte ihn freundlich und gab ihm eine bevorzugte Stellung unter den Königen, die in Babylon gefangen gehalten wurden.
  • Jeremia 52:33 - Jojachin durfte seine Gefängniskleidung ablegen und bis an sein Lebensende an der königlichen Tafel essen.
  • Jeremia 52:34 - Der König von Babylonien sorgte auch sonst für seinen Unterhalt. Jojachin bekam täglich, was er zum Leben brauchte, bis er schließlich verstarb.
  • 2. Könige 25:11 - Nebusaradan ließ die restliche Bevölkerung in Jerusalem und ganz Juda gefangen nehmen. Auch alle, die zu den Babyloniern übergelaufen waren, führte er in die Verbannung.
  • Esra 2:1 - Viele Juden, deren Vorfahren König Nebukadnezar nach Babylonien verschleppt hatte, kehrten nun nach Jerusalem und nach ganz Juda zurück, jeder an den Ort, aus dem seine Familie ursprünglich stammte.
  • Esra 2:2 - Sie wurden angeführt von Serubbabel, Jeschua, Nehemja, Seraja, Reelaja, Mordochai, Bilschan, Misperet, Bigwai, Rehum und Baana. Es folgt ein Verzeichnis der heimkehrenden Sippen mit der Zahl der zu ihnen gehörenden Männer:
  • Esra 2:3 - von der Sippe Parosch 2172;
  • Esra 2:4 - von Schefatja 372;
  • Esra 2:5 - von Arach 775;
  • Esra 2:6 - von Pahat-Moab 2812, sie waren Nachkommen von Jeschua und Joab;
  • Esra 2:7 - von Elam 1254;
  • Esra 2:8 - von Sattu 945;
  • Esra 2:9 - von Sakkai 760;
  • Esra 2:10 - von Bani 642;
  • Esra 2:11 - von Bebai 623;
  • Esra 2:12 - von Asgad 1222;
  • Esra 2:13 - von Adonikam 666;
  • Esra 2:14 - von Bigwai 2056;
  • Esra 2:15 - von Adin 454;
  • Esra 2:16 - von Ater 98, sie waren Nachkommen von Hiskia;
  • Esra 2:17 - von Bezai 323;
  • Esra 2:18 - von Jorah 112;
  • Esra 2:19 - von Haschum 223;
  • Esra 2:20 - von Gibbar 95;
  • Esra 2:21 - aus der Stadt Bethlehem 123;
  • Esra 2:22 - aus Netofa 56;
  • Esra 2:23 - aus Anatot 128;
  • Esra 2:24 - aus Asmawet 42;
  • Esra 2:25 - aus Kirjat-Jearim, Kefira und Beerot 743;
  • Esra 2:26 - aus Rama und Geba 621;
  • Esra 2:27 - aus Michmas 122;
  • Esra 2:28 - aus Bethel und Ai 223;
  • Esra 2:29 - aus Nebo 52;
  • Esra 2:30 - von der Sippe Magbisch 156;
  • Esra 2:31 - von der Sippe des anderen Elam 1254;
  • Esra 2:32 - von Harim 320;
  • Esra 2:33 - aus den Orten Lod, Hadid und Ono 725;
  • Esra 2:34 - aus Jericho 345;
  • Esra 2:35 - von der Sippe Senaa 3630.
  • Esra 2:36 - Aus den Sippen der Priester kehrten zurück: von der Sippe Jedaja 973 Männer mit ihren Familien, sie waren Nachkommen von Jeschua;
  • Esra 2:37 - von Immer 1052;
  • Esra 2:38 - von Paschhur 1247;
  • Esra 2:39 - von Harim 1017.
  • Esra 2:40 - Von den Leviten: aus den Sippen Jeschua und Kadmiël 74, sie waren Nachkommen von Hodawja;
  • Esra 2:41 - von den Tempelsängern: aus der Sippe Asaf 128;
  • Esra 2:42 - von den Wächtern an den Tempeltoren: aus den Sippen Schallum, Ater, Talmon, Akkub, Hatita und Schobai 139;
  • Esra 2:43 - von den Tempeldienern: die Sippen von Ziha, Hasufa, Tabbaot,
  • Esra 2:44 - Keros, Sia, Padon,
  • Esra 2:45 - Lebana, Hagaba, Akkub,
  • Esra 2:46 - Hagab, Salmai, Hanan,
  • Esra 2:47 - Giddel, Gahar, Reaja,
  • Esra 2:48 - Rezin, Nekoda, Gasam,
  • Esra 2:49 - Usa, Paseach, Besai,
  • Esra 2:50 - Asna, die Mëuniter und Nefusiter
  • Esra 2:51 - sowie die Sippen von Bakbuk, Hakufa, Harhur,
  • Esra 2:52 - Bazlut, Mehida, Harscha,
  • Esra 2:53 - Barkos, Sisera, Temach,
  • Esra 2:54 - Neziach und Hatifa.
  • Esra 2:55 - Von den Nachkommen der Diener Salomos kamen zurück: die Sippen von Sotai, Soferet, Peruda,
  • Esra 2:56 - Jaala, Darkon, Giddel,
  • Esra 2:57 - Schefatja, Hattil, Pocheret-Zebajim und Ami.
  • Esra 2:58 - Insgesamt kehrten 392 Tempeldiener und Nachkommen von Salomos Dienern nach Israel zurück.
  • Esra 2:59 - Von den heimkehrenden Familien stammten 652 aus den Orten Tel-Melach, Tel-Harscha, Kerub-Addon und Immer. Sie gehörten zu den Sippen Delaja, Tobija und Nekoda, konnten jedoch ihre israelitische Abstammung nicht nachweisen.
  • Esra 2:61 - Einige der Priester durften keinen Tempeldienst ausüben, denn ihre Abstammungsregister waren nicht aufzufinden. Sie kamen aus den Sippen von Habaja, Hakkoz und Barsillai. Der Stammvater der Sippe Barsillai hatte eine Tochter des Gileaditers Barsillai geheiratet und den Namen seines Schwiegervaters angenommen.
  • Esra 2:63 - Der persische Statthalter verbot den Priestern aus diesen drei Sippen, von den geweihten Opfergaben zu essen, bis wieder ein Hoherpriester im Amt wäre, der das heilige Los werfen durfte, um über ihren Fall zu entscheiden.
  • Esra 2:64 - Insgesamt kehrten 42.360 Israeliten in ihre Heimat zurück,
  • Esra 2:65 - dazu kamen 7337 Sklaven und Sklavinnen und 200 Sänger und Sängerinnen.
  • Esra 2:66 - Die Israeliten brachten 736 Pferde, 245 Maultiere,
  • Esra 2:67 - 435 Kamele und 6720 Esel mit.
  • Esra 2:68 - Als sie beim Tempelgelände in Jerusalem ankamen, stifteten einige Sippenoberhäupter freiwillige Gaben, damit das Haus des Herrn wieder an seinem früheren Platz errichtet werden konnte.
  • Esra 2:69 - Jeder gab, so viel er konnte. Insgesamt kamen 61.000 Goldmünzen und 3600 Kilogramm Silber zusammen; außerdem wurden 100 Priestergewänder gestiftet.
  • Esra 2:70 - Die Priester, die Leviten, die Sänger, Torwächter und Tempeldiener ließen sich wie die übrigen Israeliten in ihren früheren Heimatorten nieder.
圣经
资源
计划
奉献